Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben besonders an Chondrilla, so Chondrilla juncea. Vermutlich (u.a. Raupen im Mai/Juni?) kommen aber auch noch verwandte Asteraceae in Frage (Hieracium, Crepis, Lactuca?). In der Zucht wird Lactuca serriola gerne angenommen.
Lebensraumansprüche:
Cucullia balsamitae besiedelt sandige Steppen, Sandmagerrasen, sandige Ackerbrachen und ähnliche Stellen mit unterschiedlichem Gehölzanteil.
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen offenbar von Ende April bis Anfang oder Mitte August. Dabei dürfte es sich um zwei sich überschneidende Generationen handeln, von denen die zweite möglicherweise nur partiell ist. Die Raupen leben von Mitte Mai bis Anfang oder Mitte September. Ich fand Ende August 2019 eine noch kleine und eine im vorletzten Stadium befindliche Raupe in Ungarn bei Dabas. 2020 fand ich Ende Juli sowohl verpuppungsreife (aber parasitierte) als auch junge Raupen. Die Puppe überwintert.
Bemerkungen:
Cucullia balsamitae kommt von SE-Polen und Ungarn über Rumänien, die Ukraine und Rußland bis Mittelasien vor. Im Südosten wird gerade noch der nördliche Balkan (z.B. Nordbulgarien, aber nicht mehr Griechenland) erreicht.