Colobochyla salicalis (Denis & Schiffermüller, 1775) (Weiden-Spannereule)


Colobochyla salicalis: Falter (östliche Schwäbische Alb) [N] Colobochyla salicalis: Falter (Ostalb) [N] Colobochyla salicalis: Falter (Ostalb) [N] Colobochyla salicalis: Falter (e.l. Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Raupe Ende Juni 2018, Falter Ende Juli 2018 geschlüpft) [S] Colobochyla salicalis: Raupe im vorletzten Stadium in Häutungsruhe zum letzten Stadium (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe im vorletzten Stadium in Häutungsruhe zum letzten Stadium (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe im vorletzten Stadium in Häutungsruhe zum letzten Stadium (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Raupe (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [M] Colobochyla salicalis: Puppe, Kokon entfernt (e.l. Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Raupe Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Puppe, Kokon entfernt (e.l. Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Raupe Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Puppe, Kokon entfernt (e.l. Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Raupe Ende Juni 2018) [S] Colobochyla salicalis: Habitat auf der Ostalb. In diesem wiesenartigen Streifen wurden Falter beobachtet. Am Waldrand kommen Weiden und Espen vor (Juni 2009). [N] Colobochyla salicalis: Habitat auf der Ostalb. In diesem wiesenartigen Streifen wurden Falter beobachtet. Am Waldrand kommen Weiden und Espen vor (Juni 2009). [N] Colobochyla salicalis: Larvalhabitat (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [N] Colobochyla salicalis: Larvalhabitat (Niederösterreich, Hainburg, Hundsheimer Berg, Ende Juni 2018) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Salix- und Populus-Arten (Weiden, Pappeln). Ich fand sie in Niederösterreich an einem Wegrand in lichtem Vorwald an bodennahen, jungen Schwarzpappeln.

Lebensraumansprüche:
Die hygrophile Art besiedelt lichte, feuchte Wälder, Kahlschläge und Vorwaldstadien mit grasigen Säumen und jungen Weiden oder Zitterpappeln.

Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert. Die Falter fliegen in ein bis zwei Generationen von Mai bis September mit Schwerpunkt Ende Mai und im Juni. Die Raupen leben dann von Juni bis September. Ihre lebensweise ist noch wenig bekannt. Ich fand sie in Niederösterreich nur an ganz jungen Schwarzpappeln in Gehölzsukzessionen an einem Wegrand.

Gefährdung: stellenweise zurückgehend bzw. gefährdet

Gefährdungsursachen:
Da Weichhölzer und Säume in unseren zu Holzäckern degenerierten Wäldern immer seltener werden, geht auch diese Art zurück.

Bemerkungen:
Die Verbreitung reicht von Nordspanien über Mittel- und Teile Südeuropas bis zum Ural.


English version / englische Version