Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben vor allem an Ulmen, vor allem an Blüten und Früchten. Sie werden aber auch von einigen weiteren Gehölzen wie Pappel angegeben. Später fallen sie teilweise (aber wohl bei weitem nicht alle) zu Boden und ernähren sich polyphag.
Lebensraumansprüche:
Cirrhia gilvago besiedelt insbesondere Auwälder, kann aber in nahezu allen ulmenreichen Wäldern und Gehölzbeständen in tiefen und mittleren Lagen gefunden werden.
Entwicklungszyklus:
Das Ei überwintert. Die Raupe lebt im Frühjahr (v.a. April und Mai/Anfang Juni). Die Falter fliegen im Spätsommer und Herbst (Ende August bis Ende Oktober).
Bemerkungen:
Cirrhia gilvago kommt von Nordwestafrika über die mittleren Teile Europas und die Türkei bis Sibirien vor.