Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Silene bupleuroides. In SW-Bulgarien (Belasitza) fand ich zahlreiche Eier und Jungraupen nur an dieser Art.
Lebensraumansprüche:
Hadena drenowskii besiedelt als Xeromontan-Art meistens magere, trockene und mit lückigen Stellen durchsetzte Bergwiesen und felsige Hänge von 1000 bis 2400m NN, kommt aber etwa in der Ukraine auch in Steppenrasen tieferer Lagen vor.
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen im Juli und August, selten schon Ende Juni. Die Raupen leben dann bis Ende September und die Puppe sollte überwintern wie das bei den anderen Hadena-Arten auch der Fall ist.
Bemerkungen:
Hadena drenowskii kommt in Südosteuropa am südlichen Balkan (vor allem Albanien, Mazedonien, Südserbien, Bulgarien und Nord- und Mittelgriechenland) sowie in der Ukraine vor. Weiter findet sich der Falter von Kleinasien bis Mittelasien (z.B. Iran).
Hinweise zur Bestimmung:
Hadena drenowskii ist wesentlich größer als die verwandten Arten (sogar als H. caesia).