Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Silene-Arten, die direkt an Felsen (meist steile Felswände) wachsen. In den Südwestalpen wies ich sie an Silene cordifolia nach. Zudem dürfte in den Alpen Silene vallesia bedeutend sein, mit deren Verbreitung von den Seealpen bis ins Wallis (Saas Fee) die Verbreitung des Falters korreliert. In Griechenland wies ich die Raupen an Silene saxifraga nach.
Lebensraumansprüche:
Hadena clara besiedelt steile Felshabitate mit meist flechtenüberzogenem Gestein. Wichtig ist das Vorhandensein der jeweils als Nahrung genutzten Silene-Art (in den Alpen Silene cordifolia und höchstwahrscheinlich Silene vallesia, in Griechenland Silene saxifraga).
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert. Die Falter fliegen vornehmlich im Juli und August, manchmal schon ab Ende Juni. Die Eier und Jungraupen fand ich Mitte August 2010 (eher spätes Bergjahr) sowie Mitte Juli 2011 (frühes Bergjahr) auf 2200 bis 2500m NN in den Südwestalpen (Grenzkamm Italien-Frankreich) an steilen Felsen an Silene cordifolia.
Die älteren Raupen (vor allem die letzten beiden Stadien) sind sehr bunt gefärbt und so auf den oft flechtenreichen Felsen tags beim Ruhen in Spalten oder an der Basis der Nahrungspflanze gut getarnt.
Bemerkungen:
Hadena clara ist in den nordafrikanischen, europäischen und asiatischen Hochgebirgen verbreitet. In Europa kommt sie etwa in der Sierra Nevada (Südspanien), den Südwestalpen und auf der Balkanhalbinsel vor. Meist werden erst Lagen oberhalb von 1700m NN besiedelt, selten tiefer. Die obere Grenze dürfte in den Alpen bei 2800m NN liegen.
In den Alpen korreliert ihre Verbreitung auffällig mit der vermutlich wichtigsten Nahrungspflanze Silene vallesia, die wie der Falter auf die Südwestalpen beschränkt ist und nach Nordosten das Wallis erreicht. Silene cordifolia ist ein Endemit der südwestlichsten Alpen (Seealpen) und fehlt weiter nördlich. Diese Art dürfte aber die Häufigkeit von Hadena clara in den Seealpen erklären. Beide Silene sind auf saurem Substrat zu finden. In reinen Kalkgebieten dürfte Hadena clara somit zumindest in den Alpen fehlen, kommt aber hier in Griechenland an Silene saxifraga vor.