Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag an Kräutern. Ich fand sie an Sonchus und Lotus bei Almeria.
Lebensraumansprüche:
Mniotype occidentalis besiedelt trockenwarme, oft halbwüstenartige Flächen meist unterhalb von 800m. Sie kommt als Raupe in solchen Landschaften oft in Schluchten oder an Bachläufen vor, an denen sich wenigstens etwas befressbares Grün hält.
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen, wenn die Bedingungen eine anschließende Larvalentwicklung erfolgreich scheinen lassen. Daher sind die Falter in der Regel im Herbst und Frühjahr häufiger, da nach den ersten Herbstregen frisches Grün zur Verfügung steht. 2022 fehlten diese Herbstregen, so dass Mitte November alles knochentrocken war. Die Raupen fand ich dann aber in tief eingeschnittenen Barrancos und am Rio Andarax. Die Puppen ergaben die Falter in der Zucht dann erst im Herbst 2023.
Bemerkungen:
Mniotype occidentalis kommt in Europa auf der Iberischen Halbinsel vor und erreicht nordöstlich der Pyrenäen noch Südfrankreich. Früher wurde Mniotype occidentalis mit zu Mniotype spinosa gerechnet, die im zentralen Mittelmeerraum z.B. auf Korsika und Sardinien vorkommt.