Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag. Ich fand sie meist unter Rumex acetosella oberflächlich im Sand eingegraben.
Lebensraumansprüche:
Euxoa cursoria besiedelt sandige Bereiche, meist an bereits bewachsenen und teilweise gefestigten Graudünen mit Rumex, Moosen und Flechten.
Entwicklungszyklus:
Die Raupen leben überwinternd vom Herbst bis zum Frühjahr. Sie graben sich tagsüber oft oberflächlich in den Sand ein. Meist konstruieren sie den Kokon im Juni. Die Falter fliegen von Juli bis September.
Bemerkungen:
Euxoa cursoria kommt im nördlichen Mittel- und in Teilen Nordeuropas vor (inkl. Britische Inseln und Norddeutschland). Meist lebt sie in Küstenbereichen, kann aber wie in der Lüneburger Heide auch an Sandstellen im Binnenland vorkommen. Die Gesamtverbreitung ist sogar holarktisch (nördlicheres bzw. gebirgiges Asien und Nordamerika, in letzterem Gebiet das Taxon E. cursoria wirima Hardwick, 1965).