Autographa pulchrina (Haworth, 1809)


Autographa pulchrina: Falter (e.l. Allgäu) [S] Autographa pulchrina: Falter (e.l. Allgäu) [S] Autographa pulchrina: Falter (e.l. Allgäu) [S] Autographa pulchrina: Falter (e.l. Ostalb) [S] Autographa pulchrina: Falter (e.l. Ostalb) [S] Autographa pulchrina: Falter (e.l. Allgäu) [S] Autographa pulchrina: Raupe (Allgäu) [M] Autographa pulchrina: Raupe (Allgäu) [M] Autographa pulchrina: Raupe (Ostalb) [M] Autographa pulchrina: Raupe [S] Autographa pulchrina: Kokon [S] Autographa pulchrina: Puppe (e.l. Allgäu) [S] Autographa pulchrina: Puppe (e.l. Ostalb) [S] Autographa pulchrina: Habitat auf der Ostalb (Anfang Juni 2009) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag an Kräutern und niedrig wachsenden Sträuchern, gerne an Lamiaceae, Boraginaceae und Urtica.

Lebensraumansprüche:
Der Falter entwickelt sich in mesophilen bis frischen Staudensäumen im Wald und an anderen, verbuschenden und brachgefallenen Stellen. Gerne kommt Autographa pulchrina auch an Bachrändern etc. vor.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen von Ende Mai bis Anfang August mit Höhepunkt in der zweiten Junihälfte und Anfang Juli. Die Raupen überwintern halb erwachsen und sind danach von März bis Mai zu finden.

Bemerkungen:
Autographa pulchrina ist in Europa weit verbreitet und meist nicht selten. Lokal wurde sie auch im nördlicheren Asien gefunden (z.B. Altai).

Hinweise zur Bestimmung:
Autographa pulchrina ist sehr ähnlich A. jota, aber doch recht leicht durch folgende Merkmale unterscheidbar: äußere Querlinie mit deutlichem Zahn nach innen, Nierenmakel schwärzlich.



Autographa aemula | Autographa bractea | Autographa excelsa | Autographa gamma | Autographa jota 
English version / englische Version