Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag an Laubholz, besonders Salix, Tilia, Ligustrum, Prunus, aber auch Cornus, Lonicera, Ulmus, Corylus, Fagus und vielen anderen.
Lebensraumansprüche:
Die fast schon ubiquitär auftretende Art besiedelt Gehölzbestände aller Art von Wäldern bis zu Gärten.
Entwicklungszyklus:
Die Eier überwintern. Raupen werden ab April (oft erst Mai) bis Juni gefunden. Die Falter fliegen von Mitte Juli bis Anfang Oktober.
Gefährdungsursachen:
Amphipyra pyramidea ist ungefährdet.
Bemerkungen:
Die Gesamtverbreitung reicht von ganz Europa und Teilen Asiens bis Japan.