Zethes insularis Rambur, 1833


Zethes insularis: Falter (Samos, Anfang Mai 2009) [N] Zethes insularis: Falter (e.l. Olymp 2012) [S] Zethes insularis: Falter (e.l. Olymp 2012) [S] Zethes insularis: Falter-Unterseite (e.l. Olymp 2012) [S] Zethes insularis: Raupe nach der letzten Häutung (Olymp, Ende Juli 2012) [M] Zethes insularis: Raupe (Olymp 2012) [M] Zethes insularis: Raupe (Olymp 2012) [M] Zethes insularis: Raupe (Olymp 2012) [M] Zethes insularis: Raupe, Kopf  (Olymp 2012) [S] Zethes insularis: Puppe [S] Zethes insularis: Habitat am Fuß des Olymps, Anfang August 2012. [N]

Raupennahrungspflanzen:
Ich fand Raupen an Pistacia terebinthus. Vermutlich werden auch weitere Anacardiaceae und möglicherweise noch andere Pflanzen befressen.

Lebensraumansprüche:
Zethes insularis besiedelt trockenwarme Habitate. Auf Samos fand ich Anfang Mai 2009 einen Falter in einem lichten, von Trockenrasen durchbrochenen Wald in etwa 150m NN mit Quercus coccifera im Unterwuchs. südöstlichen Fuß des Olymps (Nordgriechenland) fand ich Ende Juli 2012 Raupen an Pistacia in einem sonnigen, licht mit Pistacia und Paliurus spina-christi (Rhamnaceae) bewachsenen, grasigen Hang.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen laut Literatur von März bis September und bilden dabei zwei bis drei Generationen aus.

Bemerkungen:
Die Verbreitung reicht von Nordafrika über Südeuropa (südliche Iberische Halbinsel, Sardinien, Korsika, Süditalien mit Sizilien, Kroatien, Südbalkan mit ganz Griechenland) bis Kleinasien und zum Iran.


English version / englische Version