Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag. Jungraupen leben generell an Gräsern, später auch an Kräutern und niedrigen Gehölzen.
Lebensraumansprüche:
Eugnorisma glareosa besiedelt Halbtrockenrasen, Sandmagerrasen, trockenwarme Böschungen, Felsgebiete, Waldränder, Calluna-Heiden und ähnliche Standorte.
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen von Ende August bis Mitte Oktober. Die Eiphase dauert recht lange (mehrere Wochen). Im Versuch entwickelten sich die Raupen erst bei kühleren Temperaturen und schlüpften nach etwa 5-6 Wochen Ende Oktober. Die Raupen überwintern sehr klein. Sie können im Frühling (März) aus Grasbüscheln und Moos geschüttelt werden. Sie sind nachtaktiv und Ende April und im Mai ausgewachsen.
Bemerkungen:
Eugnorisma glareosa ist ein expansives atlantomediterranes Faunenelement. Sie kommt von Marokko und SW-Europa über Teile von Zentraleuropa Südschweden, Polen und Estland vor. Eugnorisma glareosa profitiert von der Klimaerwärmung und Atlantisierung der Winter.