Cerastis rubricosa (Denis & Schiffermüller, 1775)


Cerastis rubricosa: Falter (Rumänien, Berca, Mai 2021) [M] Cerastis rubricosa: Falter (Rumänien, Berca, Mai 2021) [M] Cerastis rubricosa: Falter (Rumänien, Cluij, Mai 2021) [M] Cerastis rubricosa: Falter (Rumänien, Cluij, Mai 2021) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe (Allgäu, Hinterstein, 1600m NN,Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe (Allgäu, Hinterstein, 1600m NN,Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe (Allgäu, Hinterstein, 1600m NN,Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe (Allgäu, Hinterstein, 1600m NN, Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe an Rauschbeere (Kempter Wald, 20. Juni 2021) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe an Rauschbeere (Kempter Wald, 20. Juni 2021) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe (Allgäu, Hinterstein, 1600m NN, Ende Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe (Allgäu, Hinterstein, 1600m NN, Ende Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Halbwüchsige Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Raupe (e.l. Hinterstein 2014) [S] Cerastis rubricosa: Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Raupe an Rauschbeere (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Raupe (e.l. Hinterstein 2014) [S] Cerastis rubricosa: Raupe (e.l. Hinterstein 2014) [S] Cerastis rubricosa: Raupe (Hinterstein, 1300m NN, Ende Juni 2014) [N] Cerastis rubricosa: Raupe (Hinterstein, 1300m NN, Ende Juni 2014) [N] Cerastis rubricosa: Raupe (Montafon, 1800 m NN, August 2004) [N] Cerastis rubricosa: Raupe (e.l. Hinterstein 2014) [S] Cerastis rubricosa: Raupe (Hinterstein, 1300m NN, Ende Juni 2014) [M] Cerastis rubricosa: Puppe (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Puppe (e.l. Kempter Wald, Raupe am 20. Juni 2021) [S] Cerastis rubricosa: Larvalhabitat (Raupen in der Gras- und Krautschicht) bei Hinterstein in 1600m NN im Juni 2014 [N] Cerastis rubricosa: Larvalhabitat (Raupen in der Gras- und Krautschicht) bei Hinterstein in 1600m NN im Juni 2014 [N] Cerastis rubricosa: Larvalhabitat (Raupen in der Gras- und Krautschicht) bei Hinterstein in 1600m NN im Juni 2014 [N] Cerastis rubricosa: Larvalhabitat in einem Hochmoor mit Rauschbeere (Kempter Wald, 20. Juni 2021) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag an Gräsern und vor allem Kräutern.

Lebensraumansprüche:
Cerastis rubricosa ist eine euryöke Art, die von Waldsäumen über Wegränder und Böschungen hin zu Feuchtgebieten und Magerrasen überall angetroffen werden kann. In den Alpen steigt sie bis über 2000m NN.

Entwicklungszyklus:
Die Falter überwintern in der Puppenhülle und schlüpfen ab März. Die Flugzeit dauert bis weit in den Mai. Die Raupe wird zumeist im Juni und Juli gefunden, gelegentlich auch schon im Mai oder - vor allem im Gebirge - auch noch im August. Die Falter bevorzugen wie die Vertreter der Gattung Orthosia Weidenkätzchen als Nektarquelle.

Bemerkungen:
Cerastis rubricosa besiedelt ganz Europa und das gemäßigte Asien.



Cerastis leucographa 
English version / englische Version