Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag an Laubholz, so beispielsweise Salix, Tilia, Ligustrum, Prunus und Quercus.
Lebensraumansprüche:
Brachionycha sphinx ist ein Bewohner der Laubmischwälder und weiterer Gehölzbestände.
Entwicklungszyklus:
Das Ei überwintert und die Raupe wird von Ende April bis Mitte Juni beobachtet. Brachionycha sphinx fliegt im Oktober und November, vereinzelt auch noch im Dezember.
Bemerkungen:
Brachionycha sphinx ist in Mittel- und Teilen Nordeuropas weit verbreitet, kommt aber in Südeuropa nur in den Gebirgen vor. Hier dringt sie auch nach Kleinasien vor.