Idaea serpentata (Hufnagel, 1767)


Idaea serpentata: Falter (Schwäbisch Hall, 2010) [N] Idaea serpentata: Falter (Schwäbische Alb, Veringendorf, Juli 2011) [N] Idaea serpentata: Raupe (e.o. Schwäbisch Hall 2010) [S] Idaea serpentata: Raupe (e.o. Schwäbisch Hall 2010) [S] Idaea serpentata: Habitat in einem Magerrasen auf der Ostalb, Juli 2011. [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag in der Kraut- und Streuschicht.

Lebensraumansprüche:
Idaea serpentata besiedelt Kalkmagerrasen, Wacholderheiden, extensive Salbei-Glatthaferwiesen, Dämme, Böschungen, Flachmoorwiesen und andere extensive Bestände. Im Wirtschaftsgrünland ist Idaea serpentata heute wegen der viel zu intensiven (Düngung, Mahdhäufigkeit) längst verschwunden.

Entwicklungszyklus:
Die Raupe überwintert. Die Falter fliegen von Mitte Mai bis August in einer Generation. Nur in tief gelegenen, warmen Gegenden wie am Oberrhein kommt es zur Ausbildung von zwei Generationen. Die Falter fliegen an den Standorten meist zahlreich im Sonnenschein bodennah zwischen den Gräsern umher.

Gefährdung: stellenweise zurückgehend bzw. gefährdet

Gefährdungsursachen:
Vielerorts ist Idaea serpentata wegen Habitatverlust bereits stark zurückgegangen. In Gegenden mit noch vergleichsweise vielen Magerrasen wie der Schwäbischen Alb ist der Falter noch recht stet und zahlreich zu beobachten.

Bemerkungen:
Idaea serpentata ist in Europa und dem gemäßigten Asien etwa bis Westchina verbreitet.



Idaea atlantica | Idaea aureolaria | Idaea aversata | Idaea bacalladoi | Idaea contiguaria | Idaea deversaria | Idaea dimidiata | Idaea filicata | Idaea humiliata | Idaea laevigata | Idaea minuscularia | Idaea muricata | Idaea pallidata | Idaea rufaria | Idaea seriata | Idaea sericeata