Rheumaptera cervinalis (Scopoli, 1763) (Großer Berberitzenspanner)

Synonyme/andere Kombinationen:
Hydria cervinalis

Rheumaptera cervinalis: Falter [S] Rheumaptera cervinalis: Falter (e.l. Iller bei Memmingen, Raupe im Juni 2014) [S] Rheumaptera cervinalis: Falter (e.l. Iller bei Memmingen, Raupe im Juni 2014) [S] Rheumaptera cervinalis: Raupe [M] Rheumaptera cervinalis: Raupe [S] Rheumaptera cervinalis: Raupe [S] Rheumaptera cervinalis: Raupe [S] Rheumaptera cervinalis: Raupe [S] Rheumaptera cervinalis: Raupe [S] Rheumaptera cervinalis: Raupe [S] Rheumaptera cervinalis: Puppe [S] Rheumaptera cervinalis: Puppe [S]

Raupennahrungspflanzen:
Berberis-Arten (wie die einheimische B. vulgaris oder seltener auch B. thunbergii in Gärten).

Lebensraumansprüche:
Rheumaptera cervinalis besiedelt Auwälder, Bergwälder, gebüschreiche Trockenhänge und Berberis-Anpflanzungen in Gärten und Parks.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen zeitig von März bis Mai und nur ganz vereinzelt wieder in einer sehr partiellen zweiten Generation im Hochsommer. Die Raupen leben besonders von Ende April bis Ende Juni/Anfang Juli. Die Falter überwintern teilweise entwickelt innerhalb der Puppenhülle.

Bemerkungen:
Rheumaptera cervinalis fliegt in Nordafrika und Teilen Europas bis Mittelasien. In Europa ist sie etwa im Alpenraum und nördlich davon recht häufig, fehlt aber zumeist im Mittelmeergebiet.



Rheumaptera hastata | Rheumaptera subhastata | Rheumaptera undulata