Pungeleria capreolaria ([Denis & Schiffermüller], 1775)


Pungeleria capreolaria: Falter (e.l. 2012 Schwäbisch Gmünd) [S] Pungeleria capreolaria: Falter (e.l. Schwäbisch Gmünd 2012) [S] Pungeleria capreolaria: Raupe (Nordschwarzwald, Anfang Mai 2012) [M] Pungeleria capreolaria: Raupe (Schwäbisch Gmünd, 17. April  2012) [M] Pungeleria capreolaria: Raupe (Schwäbisch Gmünd, 17. April  2012) [M] Pungeleria capreolaria: Raupe (Schwäbisch Gmünd, 17. April  2012) [M] Pungeleria capreolaria: Raupe (Nordschwarzwald 2012) [S] Pungeleria capreolaria: Puppe (e.l. Schwäbisch Gmünd 2012) [S]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Weiß-Tanne (Abies alba). In Südeuropa werden auch andere Abies-Arten genutzt (z.B. Abies excelsa).

Lebensraumansprüche:
Pungeleria capreolaria besiedelt Wälder mit Tannenanteil.

Entwicklungszyklus:
Die Raupen überwintern in unterschiedlicher Größe und sind zwischen April und Juni oder gar noch später ausgewachsen. Ich fand eine ausgewachsene Raupe beispielsweise am 17. April 2012 bei Schwäbisch Gmünd.

Die Falter fliegen zwischen Mai und Oktober mit Maximum im Juni und Juli. Vermutlich findet sowohl eine Überlagerung einer partiellen zweiten Generation (zumindest in tieferen Lagen) statt als auch ein weites Auseinanderziehen der Flugzeit aufgrund unterschiedlich schneller Raupenentwicklungsgeschwindigkeiten und Überwinterungsgrößen.

Bemerkungen:
Pungeleria capreolaria ist in Europa bis ins südliche Skandinavien verbreitet, fehlt aber streckenweise in Tannenarmen Gegenden.