Selidosema plumaria ([Denis & Schiffermüller], 1775)


Selidosema plumaria: Falter (Rhodos, Attaviros, Ende September 2013) [N] Selidosema plumaria: Falter (Rhodos, Attaviros, Ende September 2013) [N] Selidosema plumaria: Abgeflogener Falter (Rhodos, Attaviros, Ende September 2013) [N] Selidosema plumaria: Habitat am Attaviros (Rhodos, Ende September 2013) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Polyphag an Kräutern und Zwergsträuchern, oft aber Fabaceae.

Lebensraumansprüche:
Selidosema plumaria besiedelt Magerwiesen, trockene Hänge, Garigues und ähnliche Stellen.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen von Ende Juli bis Ende September/Anfang Oktober in einer Generation. Ich fand sie auf Rhodos Ende September 2013. Die Raupe dürfte überwintern.

Bemerkungen:
Selidosema plumaria kommt vor allem im Südosten Europas etwa von der Südostschweiz (Val Müstair) bis Griechenland sowie in der Türkei und dem Nahen Osten vor. Es gibt aber anscheinend auch Nachweise aus Spanien. Von S. brunnearia ist die allerdings etwas kleinere Art sicher nur durch Genitaluntersuchung abzutrennen.



Selidosema brunnearia | Selidosema taeniolaria