Maniola jurtina (Linnaeus, 1758) (Großes Ochsenauge)


Maniola jurtina: Männchen (Stuttgart, 19.07.2019) [N] Maniola jurtina: Männchen (Stuttgart, 19.07.2019) [N] Maniola jurtina: Männchen (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupe Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Kopula (Heidenheim/Brenz, 17. Juli 2020) [N] Maniola jurtina: Männchen [N] Maniola jurtina: Männchen (Ostalb, Juli 2011) [N] Maniola jurtina: Männchen (Ostalb, Juli 2011) [N] Maniola jurtina: Weibchen-Oberseite Maniola jurtina: Männchen-Unterseite [N] Maniola jurtina: Kopula [N] Maniola jurtina: Ei (Murnau, 03.08.2020) [S] Maniola jurtina: Ei (Allgäu, Kempter Wald, 11. Juli 2021) [M] Maniola jurtina: Ei (Allgäu, Kempter Wald, 11. Juli 2021) [M] Maniola jurtina: Ei (Allgäu, Kempter Wald, 11. Juli 2021) [M] Maniola jurtina: Ei nach einigen Tagen (Allgäu, Kempter Wald, 11. Juli 2021) [S] Maniola jurtina: Ei nach einigen Tagen (Allgäu, Kempter Wald, 11. Juli 2021) [S] Maniola jurtina: Ei [S] Maniola jurtina: Eiraupe (e.o. Allgäu, Kempter Wald, Eiablage 11. Juli 2021) [S] Maniola jurtina: Eiraupe (e.o. Allgäu, Kempter Wald, Eiablage 11. Juli 2021) [S] Maniola jurtina: Eiraupe (e.o. Allgäu, Kempter Wald, Eiablage 11. Juli 2021) [S] Maniola jurtina: Eiraupe (e.o. Allgäu, Kempter Wald, Eiablage 11. Juli 2021) [S] Maniola jurtina: L1 [S] Maniola jurtina: Jungraupe (L2) [S] Maniola jurtina: Jungraupe (L2) im Frühjahr Maniola jurtina: Jungraupe (L2) im Frühjahr (Heidenheim, 29.03.2010) Maniola jurtina: Halbwüchsige Raupe [S] Maniola jurtina: Halbwüchsige Raupe (Abruzzen, L'Aquila, 19.05.2013) [M] Maniola jurtina: Halbwüchsige Raupe (Rumänien, Sighisoara, Anfang Mai 2021) [M] Maniola jurtina: Halbwüchsige Raupe (Rumänien, Sighisoara, Anfang Mai 2021) [M] Maniola jurtina: Halbwüchsige Raupe (Rumänien, Sighisoara, Anfang Mai 2021) [M] Maniola jurtina: Halbwüchsige Raupe (Rumänien, Cluij, Anfang Mai 2021) Maniola jurtina: Raupe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Raupe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Raupe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Raupe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Raupe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Raupe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Raupe (Ostalb, Heidenheim, 21.05.2007) [M] Maniola jurtina: Raupe [M] Maniola jurtina: Raupe [M] Maniola jurtina: Puppe [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Puppe (e.l. Rumänien, Sighisoara, Raupenfund Anfang Mai 2021) [S] Maniola jurtina: Habitat bei Schwäbisch Gmünd in einer Bachaue: früher extensiv genutze Wiese mit viel Centaurea jacea. Leider wird die Wiese, in der auch Gryllus campestris vorkommt, seit etwa 2010 immer intensiver bewirtschaftet (Gülle, häufigere Mahd). [N] Maniola jurtina: Habitat (Stuttgart, 19.07.2019) [N] Maniola jurtina: Habitat in einer Wacholderheide (Ostalb, Heidenheim, 17. Juli 2020) [N] Maniola jurtina: Larvalhabitat (Rumänien, Cluij, Anfang Mai 2021) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Gräsern.

Lebensraumansprüche:
Maniola jurtina besiedelt extensive Wiesen und Weiden. Häufig ist der Falter beispielsweise in Wacholderheiden, auf Hochwasserdämmen, in Glatthaferwiesen oder in Feuchtwiesen etc.

Entwicklungszyklus:
Die Raupe überwintert klein und ist im Mai oder Juni ausgewachsen. Im April/Mai ist sie öfters tagsüber bodennah zu finden. Die Falter fliegen von Mitte oder Ende Juni bis in den September.

Gefährdungsursachen:
Insgesamt ist Maniola jurtina ungefährdet. In Gebieten mit noch relativ viel extensivem Offenland wie der Schwäbischen Alb ist der Falter noch häufig, wenn auch ein Rückzug in Wacholderheiden und ähnliche Flächen festgestellt werden kann. Maniola jurtina fehlt im intensiven Kulturland wie Gülle-Löwenzahnwiesen. In anderen Gebieten wie dem nördlichen Voralpenland bei Memmingen ist der Falter schon weitgehend ausgerottet. Dort kommt er erst am direkten Alpenrand wieder häufiger in Feuchtwiesen oder nicht intensiv mähbaren Hängen und an anderen Sonderstandorten vor.

Bemerkungen:
Die Verbreitung reicht von den Kanaren und Nordwestafrika über Europa und Asien bis Sibirien.

Besonders im östlichen Mittelmeergebiet wurde eine Reihe verwandter Formen als eigene Arten abgetrennt.



Maniola bathseba | Maniola cecilia | Maniola cypricola | Maniola nurag | Maniola telmessia | Maniola tithonus