Catarhoe rubidata ([Denis & Schiffermüller], 1775) (Rotbinden-Blattspanner)


Catarhoe rubidata: Falter (e.l. Ostalb) [S] Catarhoe rubidata: Falter [S] Catarhoe rubidata: Raupe [S] Catarhoe rubidata: Raupe (Ostalb) [M] Catarhoe rubidata: Raupe (Ostalb) [M] Catarhoe rubidata: Raupe (Ostalb) [M] Catarhoe rubidata: Raupe (Ostalb) [M] Catarhoe rubidata: Puppe [S] Catarhoe rubidata: Larvalhabitat in einem Kalk-Buchenwald auf der Schwäbischen Alb [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben vor allem an Galium sylvaticum, wahrscheinlich aber auch anderen Galium- und Asperula-Arten.

Lebensraumansprüche:
Catarhoe rubidata besiedelt Wälder (z.B. Buchenwälder), wo die Raupe etwa an Wegrändern an Wald-Labkraut gefunden werden kann.

Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert und die Falter fliegen von Mai bis August in einer bis in den tieferen Lagen auch zwei sich überschneidenden Generationen. Die Raupe kann von Ende Juni bis September gefunden werden. In Gebieten mit nur einer Generation wie auf der Ostalb bei Heidenheim fand ich sie im August auch tagsüber an den Stauden.

Gefährdungsursachen:
Catarhoe rubidata ist derzeit noch nur mäßig gefährdet, wenn sie auch in dichten, dunklen Fichtenforsten nicht überleben kann und durch die Zerstörung hagerer Säume durch zu dichte Aufforstung und Eutrophierung zurückgeht.

Bemerkungen:
Catarhoe rubidata fliegt in weiter Verbreitung in Europa und Westasien.



Catarhoe cuculata | Catarhoe hortulanaria