Melanargia occitanica (Esper, 1793)


Melanargia occitanica: Falter (Provence, Rians, Ende Mai 2013) [N] Melanargia occitanica: Falter (Provence, Rians, Ende Mai 2013) [N] Melanargia occitanica: Oberseite (e.l. Provence 2008) [S] Melanargia occitanica: Unterseite (e.l. Provence 2008) [S] Melanargia occitanica: Falter [S] Melanargia occitanica: Falter [S] Melanargia occitanica: Unterseite [N] Melanargia occitanica: Unterseite [N] Melanargia occitanica: Falter [N] Melanargia occitanica: Ei [S] Melanargia occitanica: L1-Raupe, geht in Diapause [S] Melanargia occitanica: Jungraupe [S] Melanargia occitanica: Halbwüchsige Raupe, grün [S] Melanargia occitanica: Halbwüchsige Raupe, braun [S] Melanargia occitanica: Raupe im vorletzten Stadium, grün [S] Melanargia occitanica: Raupe, eben im letzten Stadium, grüne Variante [S] Melanargia occitanica: Ausgewachsene Raupe, grüne Variante [S] Melanargia occitanica: Raupe [S] Melanargia occitanica: Raupe [S] Melanargia occitanica: Ausgewachsene Raupe, braune Variante [S] Melanargia occitanica: Raupe (braune Variante) [M] Melanargia occitanica: Raupe [S] Melanargia occitanica: Raupe, braun, verpuppungsreif [S] Melanargia occitanica: Raupenkopf mit zapfenartigen Fortsätzen [S] Melanargia occitanica: Puppe [S] Melanargia occitanica: Puppe [S] Melanargia occitanica: Puppe mit beginnender Flügelzeichnung (e.l. Provence, Raupe im April 2008) [S] Melanargia occitanica: Puppe vor dem Schlupf [S] Melanargia occitanica: Larvalhabitat in der Provence (April 2013). An solchen Stellen können die Raupen in Grasbüscheln gefunden werden. [N] Melanargia occitanica: Habitat in der Provence (Rians, Ende Mai 2013) [N] Melanargia occitanica: Habitat in der Provence: lückige Strauchgesellschaften mit Magerraseneinsprengseln [N]

Raupennahrungspflanzen:
Gräser wie Festuca und Brachypodium

Lebensraumansprüche:
Melanargia occitanica besiedelt lückige Trockenrasen, oft steindurchsetzt, lockere Buschhänge und ähnliche Standorte von Meereshöhe (etwa in der Crau) bis 1200m NN.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen zeitig von Mai bis Mitte Juni. Die Raupe beginnt gleich nach dem Schlupf eine Sommerdiapause, wie das für viele Melanargia sp. typisch ist, hier aber besonders ausgedehnt erscheint. Erst zwischen Herbst und Frühling findet die larvale Wachstumsphase statt. Die Verpuppung erfolgt im April.

Gefährdungsursachen:
Melanargia occitanica ist durch die Reduktion der höchstens als Weiden genutzten, aber sonst unproduktiven Flächen durch die Ausdehnung der intensiven Landwirtschaft (z.B. Weinbau) oder Überbauung (z.B. Massif de la Sainte Baume) gefährdet.

Bemerkungen:
Die atlantomediterrane Art kommt von Nordwestafrika über die Iberische Halbinsel und Südfrankreich bis nach Ligurien vor.



Melanargia galathea | Melanargia ines | Melanargia lachesis | Melanargia larissa | Melanargia russiae