Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) (Distelfalter)


Vanessa cardui: Falter an Echium acanthocarpum (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Falter (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (Memmingen) [N] Vanessa cardui: Falter [N] Vanessa cardui: Falter [N] Vanessa cardui: Oberseite [N] Vanessa cardui: Falter [N] Vanessa cardui: Falter [N] Vanessa cardui: Falter (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Falter (e.l. Tenerife 2012) [S] Vanessa cardui: Unterseite [N] Vanessa cardui: Ei an Malva [N] Vanessa cardui: Ei an Malva (Madeira 2013) [N] Vanessa cardui: Eier auf der Blattoberseite von Cirsium arvense [N] Vanessa cardui: Ei [N] Vanessa cardui: Jungraupe (Teneriffa, März 2012) [M] Vanessa cardui: Jungraupe (L1) [M] Vanessa cardui: Jungraupe an Echium (La Gomera, Februar 2013) [M] Vanessa cardui: Halbwüchsige Raupe [M] Vanessa cardui: Halberwachsene Raupe [M] Vanessa cardui: Halbwüchsige Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Halbwüchsige Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Halbwüchsige Raupe (La Gomera, Februar 2013) [M] Vanessa cardui: Gehäuse (La Gomera 2006) [N] Vanessa cardui: Raupe im vorletzten Stadium in Häutungsruhe (Madeira, März 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe in ihrem lockeren Gehäuse [N] Vanessa cardui: Raupengehäuse an Cirsium arvense [N] Vanessa cardui: Raupe nach der letzten Häutung (Madeira, März 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe (Madeira, März 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe (Madeira 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe (Madeira 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe (Madeira 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe (Madeira 2013) [M] Vanessa cardui: Raupe [M] Vanessa cardui: Raupe [N] Vanessa cardui: Raupe [M] Vanessa cardui: Raupe [M] Vanessa cardui: Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Raupe (e.l. Teneriffa 2012) [S] Vanessa cardui: Raupe (Madeira 2013) [M] Vanessa cardui: Gehäuse einer Jungraupe an einer Asteraceae (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Gehäuse einer halbwüchsigen Raupe an Malva  (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Gehäuse einer ausgewachsenen Raupe an Malva  (La Gomera, Februar 2013) [N] Vanessa cardui: Puppe [N] Vanessa cardui: Puppe (Freilandfund, La Gomera, Februar 2013). Es kommen auch Puppen mit wenig goldenem Glanz vor, die an Vanessa virginiensis erinnern. In diesem Fall schlüpfte jedoch ein eindeutiger Vanessa cardui. [M] Vanessa cardui: Puppe (Freilandfund, La Gomera, Februar 2013). Es kommen auch Puppen mit wenig goldenem Glanz vor, die an Vanessa virginiensis erinnern. In diesem Fall schlüpfte jedoch ein eindeutiger Vanessa cardui. [M] Vanessa cardui: Puppe (e.l. Madeira 2013) [S] Vanessa cardui: Puppe (e.l. Madeira 2013) [S] Vanessa cardui: Eiablagehabitat (Blattoberseite rechtes Blatt, Schwäbische Alb) [N] Vanessa cardui: Die Art besiedelt alle offenen und halboffenen Lebensräume. Hier kommen Falter und Raupen an Malven, Disteln, Echium und anderen Pflanzen sowohl in den Kulturen als auch an den Trockenhängen sehr zahlreich vor (La Gomera, Valle Gran Rey, Februar 2013). [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen sind als eingeschränkt polyphag zu charakterisieren. Nachweise liegen etwa von Urticaceae (Urtica dioica), Asteraceae (Disteln wie Cirsium, Carduus oder Carlina, Centaurea, Artemisia etc.), Boraginaceae (Echium und andere), Plantago-Arten, Rosaceae (Dryas octopetala), Malvaceae (Malva neglecta etc.) und anderen vor.

Lebensraumansprüche:
Vanessa cardui besiedelt alle mehr oder weniger offenen Habitate. Die Eiablage erfolgt gerne an Stellen mit Offenboden wie Äckern oder Böschungen und dort an junge Triebe.

Entwicklungszyklus:
Vanessa cardui ist ein Wanderfalter, der aus Afrika und Südeuropa kommend im Mai/Juni in wechselnder Häufigkeit in Mitteleuropa einfliegt. Ein sehr abundantes Jahr war beispielsweise 2003, wo ich etwa Anfang Juni in den Alpen (Silvretta) auf 2300m NN tausende wandernder Falter von Südwesten kommend beobachten konnte. Bei Memmingen waren die Straßenränder von toten Faltern, die mit Autos kollidiert waren, übersät (mehrere Falter pro 100m).
In Mitteleuropa wird meist eine (teils auch zwei) Raupengeneration von Juni bis August angetroffen. Seltener sind auch später noch neue Raupen zu finden, die etwa von rückwandernden Tieren stammen. Vanessa cardui stirbt im Herbst, sofern keine Rückwanderung mehr gelang, meist völlig ab, da sie keinen Frost verträgt. Nur unter besonderen Umständen scheint eine seltene Überwinterung des Falters nördlich der Alpen möglich.

Bemerkungen:
Vanessa cardui ist mit Ausnahme Südamerikas fast weltweit verbreitet. Bodenständige Herkunftsgebiete unserer Einwanderer sind etwa auf den Kanaren, in Afrika und im südlichen Mittelmeergebiet zu suchen.



Vanessa atalanta | Vanessa virginiensis | Vanessa vulcanica