Nahrung:
Insbesondere zarte Pflanzenteile wie Blüten, Früchte und junge Blätter.
Lebensraumansprüche:
Poecilimon hamatus besiedelt eine Vielzahl von Habitaten wie lichte Waldbestände, Macchien, Garrigues, Böschungen etc. Gemeinsam ist diesen meist ein reiches Zwergstrauchvorkommen (z.B. Cistus).
Entwicklungszyklus:
Poecilimon hamatus ist sehr früh ab Ende April oder meist Mai adult und lebt noch bis zum Sommer. Die Sommerdürre ab Juli lässt die Individuen mesit rasch absterben. Die Tiere sitzen meist auf kleinen Büschen oder Stauden, oft in größerer Gesellschaft.
Bemerkungen:
Poecilimon hamatus kommt auf einigen ostägäischen Inseln (z.B. Samos und Rhodos) sowie in angrenzenden Teilen Kleinasiens vor.