Lebensraumansprüche:
Italohippus monticola besiedelt steinige bis felsige, gut besonnte und oft steile Hänge von 1500 bis 2300m.
Entwicklungszyklus:
Italohippus monticola hält sich in der lückigen Vegetation auf Steinschutt auf und meidet angrenzende Flächen mit geschlossener Vegetation. Die Imagines sind von Juli bis Oktober anzutreffen.
Bemerkungen:
Italohippus monticola ist ein Endemit der zentralen Apenninen (Italien) und kommt vor allem im Gran Sasso und im südlich angrenzenden Parco Naturale Sirente-Velino vor.
Hinweise zur Bestimmung:
Die Italohippus-Arten unterscheiden sich von den nahe verwandten Chorthippus u.a. durch ihre bei den Männchen weißlichen Antennen und oft weißlichen Hinterknie. Außer monticola und modestus kommt mit albicornis (Monti del Matese) noch eine dritte in S-Italien endemische Art vor.