Stauropus fagi (Linnaeus, 1758) (Buchenspinnner)


Stauropus fagi: Männchen [S] Stauropus fagi: Männchen  (Waldshut-Tiengen, April 2011, an einer Tankstelle gefunden) [M] Stauropus fagi: Raupe (Olymp, Juli 2008) [N] Stauropus fagi: Raupe (Olymp, Griechenland, Juli 2008) [N] Stauropus fagi: Raupe (Olymp, Griechenland, Juli 2008) [N] Stauropus fagi: Raupe (Adelegg, September 2018) [M] Stauropus fagi: Raupe (Adelegg, September 2018) [M] Stauropus fagi: Raupe (Adelegg, September 2018) [M] Stauropus fagi: Raupe (Adelegg, September 2018) [M] Stauropus fagi: Raupe (Adelegg, September 2018) [M] Stauropus fagi: Raupe [M]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Laubhölzern. Ich fand Raupen an Salix caprea, Prunus spinosa, Prunus padus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Malus sp. Laut Literatur soll Fagus die Hauptnahrungspflanze sein, was auch sicher zutrifft.

Lebensraumansprüche:
Stauropus fagi besiedelt Wälder und seltener Parks und Gärten. Raupen werden meist an düsteren, luftfeucht-schattigen Stellen gefunden.

Entwicklungszyklus:
Stauropus fagi bildet eine Generation im Jahr mit langgestreckter Schlupfzeit aus. Hier werden zwei genetisch fixierte Stämme diskutiert. Aus Zuchterfahrung halte ich folgendes für wahrscheinlicher: bei einem Teil der Puppen (vor allem bei früher Verpuppung im Juli/August) entwickelt sich der Falter noch im Herbst in der Puppenhülle und fliegt so schon im April/Mai. Andernfalls (späte Verpuppung) ist die Flugzeit durchschnittlich später: Juni bis Anfang August. Die äußerst bizarren Raupen können von Juni bis Anfang Oktober gefunden werden.

Gefährdungsursachen:
Stauropus fagi ist ungefährdet, aber meist nicht allzu zahlreich.

Bemerkungen:
Stauropus fagi kommt von Nordspanien über Europa und das gemäßigte Asien bis Japan vor.